Tätigkeit in VRI und FEMFM
Seit 1998 ist LUMAG Mitglied im Verband der Reibbelagindustrie (VRI) und im Europäischen Dachverband der Reibbelagindustrie (FEMFM – Federation of European Manufacturers of Friction Materials). Diese Verbände bewachen die Herstellerinteressen, Rezepturen und Technologien, vor allem aber streben moderne und umweltfreundliche Lösungen an. Ihre Handlungen werden dem Rückzug von Asbest, der Einsatzeinschränkung von Asbest, Kupfer und Kupferlegierungen gewidmet. Durch den Druck von beiden Verbänden werden aus dem Markt Beläge ohne Homologation zurückgezogen und die Hersteller müssen höheren Standards gerecht werden. VRI ist Besitzer des in der Automotivindustrie universellen und breit eingesetzten Nummernsystems für Bremsenteile, des sog. WVA-Nummernsystems. Dieses System kann ausschließlich von VRI-Mitgliedern oder WVA-Lizenznehmern angewendet werden.
Im Rahmen von VRI und FEMFM arbeitet LUMAG mit führenden Konzernen der Bremsenbranche zusammen, u.a. mit : TMD Friction, Honeywell Bremsbelag, ITT Automotive Europe, Raybestos, Federal-Mogul, Roulunds.
Ziel der Kooperation zwischen bedeutenden Reibbelagherstellern:
- Anknüpfung der Zusammenarbeit in Technologie, Anpassung der Normen und Vorschriften auf der internationalen Ebene für Sicherung der hohen Qualität der Reibbeläge
- Steigerung der Standards für Produktion, Umweltschutz, Arbeitsumfeld in der Reibbelagbranche
- Interessenschutz der Reibbelaghersteller und ihre Vermarktung
Zusammenarbeit mit TÜV und anderen technischen Prüfstellen
Seit vielen Jahren arbeitet LUMAG mit Prüfstellen in Polen und in Europa zusammen: TÜV Nord Essen, TÜV SÜD in der Tschechischen Republik, Applus+ IDIADA in Spanien, PIMot und Wojskowy Instytut Techniki Pancernej i Samochodowej in Polen. Gemeinsam mit den Prüfstellen werden Prüfungen der Trommel- und Scheibenbremsbeläge geführt, in Laborbedingungen und auf der Straße.